Ihr Webbrowser ist nicht mehr aktuell. Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und die beste Erfahrung auf dieser Website.

BOGE stattet S-4-Baureihe standardmäßig mit IE4-Motoren aus

Dienstag, Mai 24. 2022

Höhere Wirkungsgrade und ein Plus bei der Liefermenge
IE-4 Motor

 

Designed to take the lead – die an sich schon effizienten Kompressoren der S-4-Baureihe von BOGE werden jetzt noch effizienter. So ersetzt der Hersteller von Kompressoren und Druckluftsystemen die IE3-Motoren dieser Schraubenkompressoren im Leistungsbereich von 110 kW bis 160 kW ab dem 1. Juni durch leistungsstarke und gleichzeitig Energie sparende IE4-Motoren. Zusätzlich zu den energetischen Vorteilen profitieren Anwender damit künftig von reduzierten CO2-Emissionen, einem langen Betrieb und geringen Wartungsaufwand.

 

Anwendungen in Verbindung mit Elektromotoren verbrauchen einen sehr großen Teil der in der Industrie benötigten Energie. Um die umweltgerechte Gestaltung von Elektromotoren zu forcieren, die Nachhaltigkeit zu fördern und den CO2-Ausstoß zu minimieren, hat die Europäische Union Mindestanforderungen für die Energieeffizienz von Asynchron-Drehstrommotoren festgelegt. Demnach ist für Motoren mit einer Leistung zwischen 75 kW und 200 kW ab Juli 2023 das Energieeffizienzniveau IE4 verpflichtend. Doch BOGE integriert bereits ab 1. Juni in alle Schraubenkompressoren der S-4-Baureihe in den Leistungsbereichen 110 kW bis 160 kW nur noch IE4-Motoren. Auch die Schraubenkompressoren der niedrigeren Leistungsklassen werden in den folgenden Monaten umgerüstet. Damit setzt der Kompressorenhersteller schon früher als gesetzlich gefordert auf die effizienteren und umweltfreundlicheren IE4-Motoren.

 

Der IE4-Motor wird Standard
Die Energieeffizienz eines Elektromotors ergibt sich aus dem Verhältnis der mechanischen Ausgangsleistung zur elektrischen Eingangsleistung. Es gibt fünf internationale Energieeffizienzklassen (IE), die nach einem genormten Messverfahren ermittelt werden. Dabei beschreibt die Effizienzklasse IE1 Motoren mit dem niedrigsten Energieeffizienzniveau. „Waren die IE4-Motoren in unserer S-4-Baureihe bisher optional verfügbar, machen wir sie jetzt zum Standard“, sagt Frank Hilbrink, Produktmanager von BOGE. „Damit erzielen wir Energieeinsparungen von 0,6 bis 1,5 Prozent.“ Bei jährlichen Energiekosten im meist sechsstelligen Bereich macht sich diese Reduzierung deutlich bemerkbar. Ein Beispiel: Bei einem Kompressor mit einer Leistung von 110 kW, der 8.000 Stunden im Jahr in Betrieb ist, ergibt bereits eine Verringerung des Stromverbrauchs von rund einem Prozent eine Einsparung von 1.500 Euro. Dabei hat die Umstellung auf die IE4-Motoren keine Auswirkungen auf die Gesamtmaße der Schraubenkompressoren, wohl aber auf deren Liefermenge. Denn diese lässt sich zusätzlich um bis zu 1,6 Prozent erhöhen. Letztendlich reduziert BOGE mit dem Einsatz effizienterer Motoren nicht nur den Stromverbrauch, sondern leistet durch die damit verbundene Verringerung von CO2-Emissionen auch einen entscheidenden Beitrag zur Bekämpfung des Klimawandels.

 

 

Über BOGE

Mit der Erfahrung von mehr als 110 Jahren gehört die BOGE KOMPRESSOREN Otto Boge GmbH & Co. KG zu den ältesten Herstellern von Kompressoren und Druckluftsystemen in Deutschland. Das Unternehmen ist einer der Marktführer. Ob Schraubenkompressoren, Kolbenkompressoren, Scrollkompressoren oder Turbokompressoren, komplette Anlagen oder einzelne Maschinen – BOGE erfüllt unterschiedlichste Anforderungen und höchste Ansprüche. Präzise und qualitätsbewusst. Das international tätige Familienunternehmen beschäftigt rund 700 Mitarbeiter und wird von Olaf Hoppe und Michael Rommelmann geführt. Seinen internationalen Kunden bietet BOGE mit zahlreichen Verkaufsbüros und Tochtergesellschaften einen umfassenden Service. Das Unternehmen liefert seine Produkte und Systeme in weltweit mehr als 120 Länder.

Pressemitteilung: BOGE stattet S-4-Baureihe standardmäßig mit IE4-Motoren aus

docx, 61.68 KB